Gute Wünsche für 2025
Allen lieben Menschen, die sich unserem Institut verbunden fühlen, wünschen wir ein frohes, erfolgreiches Neues Jahr 2025! Ihre/Eure Ida Küttner-Funke
Allen lieben Menschen, die sich unserem Institut verbunden fühlen, wünschen wir ein frohes, erfolgreiches Neues Jahr 2025! Ihre/Eure Ida Küttner-Funke
Das beliebte Weihnachtsliedervorspiel Auch in diesem Jahr treffen wir uns in adventlichem Rahmen zum Weihnachtsliedervorspiel. Ich lade Eltern und/oder Großeltern herzlich dazu ein, bei Tee, Kaffee und Gebäck dem Klavier- und Flötenspiel der Kinder und Jugendlichen zu lauschen. Neben den Weihnachtsliedern dürfen auch gern andere Stücke aus dem Repertoir erklingen. Ganz nach Belieben. Es steht auch wieder ein Korb mit kleinen weihnachtlichen Aufmerksamkeiten für die Kinder bereit, in den nach dem Liedspiel sehr gern hineingegriffen werden darf. Termin: Mittwoch, den…
Seit September 2024 bieten wir aus Altersgründen keine regelmäßigen Rhythmikkurse mehr an. ABER: weiter geht’s mit rhythmisch-musikalischen Angeboten in Kursform. In Abständen gibt es Mittwochnachmittags oder Samstagvormittags Themen zentrierte Stunden, die jeweils einzeln gebucht werden können, auch ganz spontan. Sie richten sich an Vorschulkinder jeden Alters und Kleinkinder ab 1 Jahr mit oder ohne einer erwachsenen Begleitperson. Aktuell geht es natürlich um den Nikolaus und – wir wecken den Nussknacker aus seinem „Sommerschlaf“! Mittwoch, den 04. Dezember ab 15.45 –…
Wenn Sie Features mögen, sind sie hier genau richtig. Peter Kolakowski vom Deutschlandfunk hatte Ida Küttner-Funke zum Thema Rhythmik und Neurowissenschaft interviewt und einen aufschlussreichen Beitrag für seinen Sender erstellt, in dem er einen großen Bogen vom Beginn der Idee und Arbeit Emile Jaques-Dalcroze` vor ca. 100 Jahren bis heute spannt. Viele wichtige rhythmische Disziplinen und Methoden werden erklärt, ebenso die von Ida Küttner-Funke. Darüber und von neurowissenschaftlichen Belegen hören Sie logischerweise ziemlich zum Ende. Peter Kolakowski unterstreicht die vielen…
Auch in diesem Jahr dürfen wir nicht auf der Bühne auftreten. Natürlich wurde es mit Bedauern von Kindern und Eltern aufgenommen – aber glücklicherweise gibt es in unserem Team viele kreative Köpfe, die immer wieder gute Ideen hervorbringen, die die jährliche Aufführung ein wenig ersetzen kann. Im letzten Coronajahr haben wir ja einen Film gedreht Happy Birthday „Little Ludwig“. Und natürlich kam darin das Christkind auch zu dem kleinen Ludwig van Beethoven! Das Christkind war ja dann persönlich mit dem…
Ab dem 13. Dezember 2020 hält der Lockdown bis in den Januar und Februar 2021 an. Aus diesem Grunde ist das Institut Impuls geschlossen. Telefonisch und online stehen wir gerne allen Kindern und Erwachsenen zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!
Am ersten Adventsonntag spenden die Eltern und Besucher nach dem Bühnenauftritt der Kinder als Anerkennung ihrer Leistungen normalerweise eine großzügige Summe. Die Kinder geben den Betrag weiter an den Deutschen Kinderschutzbund in Mönchengladbach und an das BIS. Dadurch konnten schon beispielsweise ein Bauteppich oder Parkgaragen für die Spielecken angeschafft werden oder Kochkurse für Eltern der bedürftigen Kinder finanziert werden. Für die Kinderkulturarbeit im BIS stand dadurch Geld für eine weitere Vorstellung zur Verfügung. 2020 musste der Bühnenauftritt leider wegen der…
Die große gemeinsame Filmpremiere der Kinder des Institut Impuls und das Beethoven Geburtstagsfest am 16. Dezember 2020 mussten leider wegen des zweiten Corona Lockdowns verschoben werden. Das war eine Enttäuschung, und es rollten auch Tränen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Viele Kinder in Mönchengladbach mussten ja auch ihre eigene Geburtstagsparty verschieben – warum sollte es Ludwig anders gehen?! Zum Trost – und das wurde gleichzeitig ein Highlight: Das Engelchen aus dem Institut Impuls – oder war es gar das Christkindchen…
Es stellte sich im November heraus, dass auch eine Aufführung mit dem Einhalten einer strengen Hygienevorschrift nicht mehr erlaubt war. So griffen wir schnell und unkompliziert zum Plan B und drehten den Film „Happy Birthday, Ludwig“.
Beethoven! Beethoven! Zum 250. Geburtstag des Komponisten Ludwig van Beethoven haben wir Einiges vor. Zunächst aber: Wie bei König Georg I: Außergewöhnliche Kalenderdaten in diesem Jahr und Jahrzehnt Wir machen uns einen Spaß daraus Am 02.02.2020 sah es auf unserem Kalender ja schon recht lustig aus. Das nächste Mal wird es am Altweiberdonnerstag sein: 20.2.2020 oder 20.02.2020. Ich finde, man sollte etwas daraus machen. Das Jahr 1919 haben wir ja alle nicht miterlebt. Es liegt nahe, dass wir in meinem…